Begriffserkärung
Modellstudiengang
Der Studiengang Bachelor Logopädie fällt unter die sogenannte Modellphase- diese endet Ende 2021.Die Genehmigung für den Studiengang in Erlangen ist bis 2019 erteilt. Der Studiengang wurde erfolgreich akkreditiert und evaluiert.
Die BFS für Logopädie bleibt bis dahin eine staatliche Berufsfachschule unter dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, gleichzeitig ist sie als Studiengang an der Medizinischen Fakultät der FAU angesiedelt. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Studierenden einen Doppelstatus, sie sind Schüler und Studenten gleichermaßen.
Eine Ausbildung zur Logopädin oder zum Logopäden ohne gleichzeitiges Studium der Logopädie kann in Erlangen seit 2011 nicht mehr erfolgen.
Logopädische Störungsbilder
Logopädische Fächer sind (in der Reihenfolge, wie sie unterrichtet werden): Myofunktionelle Störungen, Sprachentwicklungsstörungen, neurologische Sprachstörungen, Stimmstörungen und Redefluss-Störungen.
Medizinische Grundlagenfächer
Zu den medizinischen Fächern gehört die Phoniatrie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Pädiatrie und Kieferorthopädie, die Aphasiologie und Neurologie.
Berufskunde
Im Fach Berufskunde erfahren Sie alles über Ihren zukünftigen Beruf, es werden neben organisatorischen auch rechtliche Fragen geklärt. Sie erhalten auch Inforationen über die verwandten Berufe wie z.B. Sprachheilpädagogen, Stimmbildner sowie Atemlehrer.
Verfahren Studenplatzvergabe
Der Freistaat Bayern hat folgendes Verfahren zur Auswahl unserer zukünftigen Studierenden festgelegt: unter sämtlichen Bewerbungen werden ohne weitere inhaltliche Prüfung pro Studienplatz Bewerber ausgelost, sich zu einem persönlichen Gespräch vorzustellen. In dem Losverfahren werden Bonuspunkte für die Zensuren des Schulabschlusses, (ggf.) Praktikumszeiten und eine Berufsausbildung vergeben, so dass ein gutes Zeugnis oder andere Qualifikationen die rechnerische Chance erhöhen, zur Vorstellung eingeladen zu werden. Es gibt keine Sonderregelungen für Umschüler, Härtefälle etc. Die endgültige Entscheidung fällt erst nach dem Vorstellungsgespräch und berücksichtigt Persönlichkeit, Motivation, Eignung und Qualifikation. Eventuelle Fahrt- und andere Kosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch können wir nicht erstatten.